Der Kaufprozess im Affiliate-Marketing

Wie ist der Ablauf und welche Kosten entstehen?

Nun kommt Karl ins Spiel: Karl sucht im Internet nach günstigen und zugleich hochwertigen Mikrowellen. Bei der Recherche gerät er zufällig auf den Test-Blog von Alex, denn dort sind diverse Artikel zu Mikrowellen veröffentlicht. Hier sieht Karl auch das Werbebanner von Mannis Online Shop. Karl klickt kurzerhand auf das Banner um zu sehen, ob er in Mannis Mikrowellen Shop ein günstiges Angebot finden kann.
Im Hintergrund registriert Mannis Partnerprogramm sowohl das bloße Ansehen des Werbebanners, als auch den Klick auf diesen. All diese Werte werden direkt in Alex's eigene Statistik aufgenommen, welche sowohl sie, als auch Manni einsehen können. Nach wie vor entstehen für Manni keinerlei Kosten, denn sein Banner wurde bisher zwar angesehen und auch angeklickt, jedoch kam noch kein Verkauf zustande.
An dieser Stelle sei gesagt, dass es auch Provisionierungsmodelle gibt, bei denen für das bloße Ansehen oder Anklicken des Banners gezahlt wird. Diese Formen der Vergütung, sind im Affiliate-Marketing Bereich jedoch mittlerweile eher nicht mehr gebräuchlich. In den meisten Fällen wird ein Kauf (Sale) oder eine Anmeldung (Lead) mit einer prozentualen oder auch festen Summe vergütet, doch dazu später mehr.
Karl befindet sich nun auf Manni's Online Shop und durchsucht diesen nach einer geeigneten Mikrowelle. Schnell wird Karl fündig und tätigt einen Kauf. Er erwirbt eine Mikrowelle für 100,00 €.
Da er, durch ein bei Alex eingebundenes Werbebanner, auf das Produkt aufmerksam wurde, werden nun das erste Mal Kosten für den Merchant, in unserem Szenario Manni, fällig.
In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass Manni seine Affiliates mit 10 % an allen Käufen vergütet. Bei einem Kauf von 100 € beträgt die auszuzahlende Provision für Alex also 10 €. Zuzüglich fällt eine Summe von 30 % der Vergütungshöhe für die Entwickler und Betreuer des Partnerprogramms an. Manni zahlt also insgesamt 13,- € für diese Transaktion.
Somit gestalten sich die Kosten für Manni sehr übersichtlich. Natürlich muss Manni seine Marge und die potentiellen Provisionen korrekt kalkulieren, damit er pro Verkauf nicht mehr ausgibt, als er einnimmt. Ansonsten fallen jedoch keine weiteren, komplizierten Berechnungen für ihn an.
Die Vergütung an Alex erfolgt automatisch über das Partnerprogramm, so dass sich Manni um keinerlei Überweisungen kümmern muss. Das einzige worauf er achten sollte, ist das er genug Geld auf seinem Merchant-Konto aufgeladen haben muss, damit seine Affiliates auch vergütet werden können.
Da auch die Gebühren für die Betreiber des Programmes, wie in diesem Beispiel Manni, automatisch abgerechnet werden, ist Affiliate-Marketing ein sehr übersichtlicher und transparenter Weg, seine Produkte zu bewerben und dabei seine Kosten so kalkulierbar wie möglich zu halten.